Informationen aus der Sitzung vom Februar 2024

Zusammenstellung i.A. des Vorstands: M. Neubauer – alle Angaben ohne Gewähr –

Es gibt inzwischen eine größere Anzahl von teils kostenlosen, teils kostenpflichtigen Apps für den Computer/das Handy, die demenziell erkrankte Personen fördern sollen. Wir können hierzu als Alzheimer Gesellschaft keine Empfehlungen aussprechen. Ob das jeweilige Angebot geeignet ist, muß jeder für sich allein entscheiden.

Jedoch beinhaltet das DIGA-Verzeichnis des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte eine APP-Anwendung, die auf spielerischen Übungen diverser kognitiver Funktionen basiert und Patienten dabei unterstützten kann, Symptome von leichten erworbenen oder neurodegenerativen kognitiven Beeinträchtigungen zu lindern. Gedacht also bei leichter kognitiver Störung. Diese App kann durch den Hausarzt oder Facharzt rezeptiert werden, d.h. die Kosten werden von der Krankenkasse übernommen:

Hilfsangebote für ältere Personen beim Umgang mit Handy und Co bieten u.a.

  • Arbeitskreis „Silver Ager“

  • „Ebersberger Hotline“

  • „Seniorenwegweiser“ im Landkreis Ebersberg

  • VHS mit entsprechenden Angeboten

  • Seniorenbeiräte in den einzelnen Gemeinden

Regelmäßige Schulungen für pflegende Angehörige demenziell erkrankter Personen bietet die Caritas an.

Aktuell bietet der Seniorenbeirat Markt Schwaben eine Schulung im April 2024 an (Infos unter seniorenbeirat@markt-schwaben.de). Die Schulung wird 4 Module je 4 Stunden umfassen, befasst sich mit Wissenswertem zum Krankheitsbild, alltagspraktischen Themen, Entlastungsangeboten für Angehörige aber auch Informationen zu juristischen- und Versicherungsfragen. Das Angebot ist kostenlos.

Informationen aus der Sitzung vom Februar 2024